jakob_braun

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
jakob_braun [2020/08/31 13:05]
rfleischer [Literatur]
jakob_braun [2024/02/17 15:13] (aktuell)
rfleischer [Literatur]
Zeile 2: Zeile 2:
  
 **Jakob Braun** (* 8. November 1819 in Mohrungen/Ostpreußen; † 13. Februar 1908 in Hamburg) war ein wichtiger Mitarbeiter J. G. Onckens, der erste Chorleiter der Hamburger Gemeinde, später Mitgründer und Ältester der selbständigen Gemeinde Altona und Bundesvorsitzender. **Jakob Braun** (* 8. November 1819 in Mohrungen/Ostpreußen; † 13. Februar 1908 in Hamburg) war ein wichtiger Mitarbeiter J. G. Onckens, der erste Chorleiter der Hamburger Gemeinde, später Mitgründer und Ältester der selbständigen Gemeinde Altona und Bundesvorsitzender.
 +===== Leben =====
  
 +{{  :jakob_braun-3.jpg?nolink&200x275|jakob_braun-3.jpg}}Er stammte aus einer Mennonitenfamilie. Oncken holte ihn 1842 als Gehilfen und späteren Leiter seines Buchgeschäftes nach Hamburg. Er kam aus Elbing, wo er eine kaufmännische Ausbildung genoss. Er wurde von J. G. Oncken am 1. Juli 1842 in der Alster getauft. In Hamburg arbeitete er in der Gemeinde mit, insbesondere als "Gesangmeister"; er gründete den ersten "Gemischten Chor" und gab 1850 das "Melodienbuch zur Glaubensstimme" sowie die "Chöre der Gemeine des Herrn" heraus, unter denen sich elf seiner eigenen Lieder finden u.a. sein heute noch gesungener Chorvers "Ich will den Herren loben allezeit" (Gemeindelieder 1978, Nr. 149; Feiern und Loben 2003, Nr. 93). „Dem Wirken von Jakob Braun ist es zu verdanken, dass der mehrstimmige Chorgesang schnell in den Gemeinden des jungen Baptistenbundes Einzug hielt“ (Christian Wolf). 1847 wurde er Diakon der Hamburger Gemeinde, aber 1864 auf eigenen Wunsch vom Diakonenamt entbunden. 1871 wurde Braun Mitbegründer und Ältester der Gemeinde Altona. Er begann 1872 ein Konfektionsgeschäft. Braun war als einer der "Ordnenden Brüder des Bundes" dessen Schatzmeister, seit 1856 Mitglied des Deutsch-Amerikanischen Missionskomitees, Förderer der Evangelisationsarbeit und von 1885 bis 1896 Bundesvorsitzender. Aus dem Kapital seines gut gehenden Konfektionsgeschäftes ermöglichte er die Arbeit von Wilhelm Haupt, der von 1882 bis 1892 von Hamburg aus Evangelisationsreisen unternahm. (//Günter Balders in: G. Balders [Hg], Ein Herr, 1984, S. 341, ergänzt u.a. mit Material von Margarete Jelten// //und Christian Wolf//)
  
-===== Leben =====+//**Biographie**: Antonio Winges, Jakob Braun – eine Biographie und sein Einfluss auf den Bund der Baptistengemeinden in Deutschland, Theol. Seminar Elstal 2007 (BTh-Seminararbeit). //
  
-{{  :scan_20190705_2_.jpg?nolink&200x275}}Er stammte aus einer Mennonitenfamilie. Oncken holte ihn 1842 als Gehilfen und späteren Leiter seines Buchgeschäftes nach Hamburg. Er kam aus Elbing und wurde von __ J. G. Oncken __ am 1. Juli 1842 in der Alster getauft. In Hamburg arbeitete er in der Gemeinde mitinsbesondere als "Gesangmeister"; er gab 1850 das Melodienbuch für die Glaubensstimme sowie die "Chöre der Gemeinde des Herrn" heraus, unter denen sich u.a. sein heute noch gesungener Chorvers findet: "Ich will den Herren loben allezeit" (Gemeindelieder 1978Nr149; Feiern und Loben 2003, Nr93). 1847 wurde er Diakon der Hamburger Gemeindeaber 1864 auf eigenen Wunsch vom Diakonenamt entbunden1871 wurde Braun Mitbegründer und Ältester der Gemeinde AltonaEr begann 1872 ein noch heute (1984) bestehendes Konfektionsgeschäft. Braun war als einer der "Ordnenden Brüder des Bundes" dessen Schatzmeister, seit 1856 Mitglied des Deutsch-Amerikanischen Missionskomitees, Förderer der Evangelisationsarbeit, 1891-97 Bundesvorsitzender. (//Günter Balders in: G. Balders (Hg)Ein Herr, 1984, S. 341, ergänzt mit Material von Margarete Jelten//)+//Christian WolfDer vierte MannNachdenken über den vielseitigen Jakob Braun (1819-1908)in: DLütz (Hg.), „Die Bibel hat die Schuld daran…“Festschrift zum 175Jubiläum der Oncken-Gemeinde in Hamburg 2009Hamburg 2009, S. 161-176.//
  
  
Zeile 14: Zeile 16:
  
 Handbuch M. Jelten, 1997, S. 162. Handbuch M. Jelten, 1997, S. 162.
- 
  
 ===== Veröffentlichungen ===== ===== Veröffentlichungen =====
Zeile 22: Zeile 23:
 Vierstimmige deutsche, englische und französische Melodien zu Julius Köbner`s Glaubensstimme der Gemeine des Herrn (Melodienbuch), Hamburg Verlag von J.G.Oncken 1850, 2.verbesserte Aufl. 1863 (//vgl. dazu G.Balders in Religions-Freiheit, hg. v. E.Geldbach u.a., 2006, S. 73//) Vierstimmige deutsche, englische und französische Melodien zu Julius Köbner`s Glaubensstimme der Gemeine des Herrn (Melodienbuch), Hamburg Verlag von J.G.Oncken 1850, 2.verbesserte Aufl. 1863 (//vgl. dazu G.Balders in Religions-Freiheit, hg. v. E.Geldbach u.a., 2006, S. 73//)
  
-Chöre der Gemeinde des Herrn. Auswahl der schönsten und leichtesten geistlichen Compositionen, Verlag von J.G.Oncken Hamburg 1859.+Chöre der Gemeine des Herrn. Auswahl der schönsten und leichtesten geistlichen Compositionen, Verlag von J.G.Oncken Hamburg 1859.
  
-Die Bildung der Gemeine in Altona, mit Bezug auf die Schrift ´Die jüngsten Ereignisse in der Hamburger Gemeine`. Im Namen und Auftrag der Altonaer Gemeine, mitgeteilt von den Ältesten derselben, J. Braun und J. Jochimsen, Hamburg 1871.+Die Bildung der Gemeine in Altona, mit Bezug auf die Schrift ´Die jüngsten Ereignisse in der Hamburger Gemeine`. Im Namen und Auftrag der Altonaer Gemeine, mitgeteilt von den Ältesten derselben, J. Braun und J. Jochimsen, Hamburg 1871, 23 S.
  
 Reiseeindrücke über Amerika, in: Wahrheitszeuge 1892, Nr. 48+49. Reiseeindrücke über Amerika, in: Wahrheitszeuge 1892, Nr. 48+49.
  
 Erfahrungen eines alten Sangmeisters, in: Wahrheitszeuge 1895, Nr. 17, S. 130f. Erfahrungen eines alten Sangmeisters, in: Wahrheitszeuge 1895, Nr. 17, S. 130f.
 +
  
 ===== Literatur ===== ===== Literatur =====
  
-Lehmann, Geschichte, Bd. 1, 1896, S. 95.97.134.136.163.165.173.174.182.203; neubearbeitet v. F.W.Herrmann, (1912) ³1923, S. 81ff.89ff.96.171f; Lehmann, Geschichte, Bd. 2, 1900, S. 4.24.25.37.61.62.76.153f.156f.186.216.238.240.321.337; A. Hoefs, Jakob Braun +, in: Wahrheitszeuge 1908, Nr. 9, S. 70-72; W. Haupt, Die Liebe hört nimmer auf. Erinnerungen an meinen entschlafenen Freund und Bruder in Christo Jakob Braun, in: a.a.O., Nr. 11, S. 82-83; Carl Schneider, J. B., ein Kaufmann nach dem Herzen Gottes, in: Wort und Werk 1912, Nr. 6, S. 84-87; H. Luckey, Johann Gerhard Oncken und die Anfänge des deutschen Baptismus, Kassel 1934, Register; Festschrift zur Hundertjahrfeier der Ersten Baptistengemeinde Berlin/Schmidtstraße, 1837-1937, S. 88.89; Hans Luckey, Gottfried Wilhelm Lehmann und die Entstehung einer deutschen Freikirche, Kassel 1939, Register; Hans Fehr, Väter und Vorkämpfer unserer Gemeinschaft. Jakob Braun, in: Die Gemeinde 1953, S. 373; 125 Jahre J.G.Oncken-Verlag 1828-1953, S. 11.12; Festschrift 75jähriges Jubiläum Predigerseminar, Hamburg-Horn 1955, S. 65; Donat, Entstehung, Register und S. 453; ders., Ausbreitung, Register; Festschrift Hundert Jahre Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hamburg-Altona I, 1871-1971, S. 6.16ff.20ff.27.30.33.43.44.45 (Hans Luckey); Balders, Theurer Bruder Oncken, 1978, Register; Gemeindelieder 1978, S. 766; E. Scheve, Dem Herrn vertrauen. Blüten und Früchte eines Lebens für Gemeinde, Mission und Diakonie, zusammengetragen v. G. Balders, Wuppertal 1979, Register; Festschrift Hundert Jahre Theologisches Seminar des BEFG 1880-1980, hg. v. G. Balders, Wuppertal und Kassel 1980, S. 103.175; G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 39.41.42.56.63.291.292.341; Festschrift 150 Jahre Oncken-Gemeinde 1834-1984, S. 88f („Der Gesangmeister Jakob Braun“); Albertine Assor, Deine Augen sahen mich. Ungeschminkte Ansichten einer hamburgischen Mutterhaus-Oberin, Wuppertal und Kassel 1989, S. 50.54.69; Erhard Rockel, 150 Jahre gemischter Chor der Oncken-Gemeinde Hamburg 1845-1995, in: Die Gemeinde 19/1995, S. 14f; 100 Jahre Baptistengemeinde Harburg. Festschrift, 1998, S. 24.26.56; 100 Jahre Tabea: 1899-1999, Hg. Diakoniewerk Tabea, Hamburg 1999, S. 24.80; Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, Register; G. Balders, Lobt in seinem Heiligtume, den der große Wunder tut. Julius Köbner als Herausgeber der "Glaubensstimme" und als Liederdichter, in: E. Geldbach u.a. (Hgg), Religionsfreiheit. Festschrift zum 200. Geburtstag von Julius Köbner, Berlin 2006, S. 73.75; Antonio Winges, Jakob Braun – eine Biographie und sein Einfluss auf den Bund der Baptistengemeinden in Deutschland, Theol. Seminar Elstal 2007 (BTh-Seminararbeit); Christian Wolf, Der vierte Mann. Nachdenken über den vielseitigen Jakob Braun (1819-1908), in: D. Lütz (Hg.), "Die Bibel hat die Schuld daran…". Festschrift zum 175. Jubiläum der Oncken-Gemeinde in Hamburg 2009, Hamburg 2009, S. 161-176; Helge Frey, Der Hamburger Streit von 1871-1876, in: ebenda, S. (264-282) 264.266.267.268.270f.275.279; A. Strübind, "Mission to Germany". Die Entstehung des deutschen Baptismus in seiner Verflechtung mit der internationalen Erweckungsbewegung und den Schwesterkirchen in den USA und in England, in: A.Strübind/M.Rothkegel (Hg), Baptismus. Geschichte und Gegenwart, Göttingen 2012, (163-200) 183.188.189.190.192.193.194; Albert W. Wardin Jr, On the Edge. Baptists and other Free Church Evangelicals in Tsarist Russia, 1855-1917, Eugene/OR 2013 (533 S.), Register.+Lehmann, Geschichte, Bd. 1, 1896, S. 95.97.134.136.163.165.173.174.182.203; neubearbeitet v. F.W.Herrmann, (1912) ³1923, S. 81ff.89ff.96.171f; Lehmann, Geschichte, Bd. 2, 1900, S. 4.24.25.37.61.62.76.153f.156f.186.216.238.240.321.337; A. Hoefs, Jakob Braun , in: Wahrheitszeuge 1908, Nr. 9, S. 70-72; W. Haupt, Die Liebe hört nimmer auf. Erinnerungen an meinen entschlafenen Freund und Bruder in Christo Jakob Braun, in: a.a.O., Nr. 11, S. 82-83; Carl Schneider, J. B., ein Kaufmann nach dem Herzen Gottes, in: Wort und Werk 1912, Nr. 6, S. 84-87; 
 + 
 +H. Luckey, Johann Gerhard Oncken und die Anfänge des deutschen Baptismus, Kassel 1934, Register; Albert Hoefs, Philipp Bickel. Ein Führer der zweiten baptistischen Generation in Deutschland. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Baptisten, Kassel 1936, S. 58.107.113; Festschrift zur Hundertjahrfeier der Ersten Baptistengemeinde Berlin/Schmidtstraße, 1837-1937, S. 88.89; Hans Luckey, Gottfried Wilhelm Lehmann und die Entstehung einer deutschen Freikirche, Kassel 1939, Register
 + 
 +Glaubensstimme für Gemeinde und Haus. Notenausgabe, Kassel 1950, (im Verzeichnis der Komponisten; //auf ihn gehen die Melodien zu 247, 254b, 262 und 284 zurück//); Hans Fehr, Väter und Vorkämpfer unserer Gemeinschaft. Jakob Braun, in: Die Gemeinde 1953, S. 373; 125 Jahre J.G.Oncken-Verlag 1828-1953, S. 11.12; Festschrift 75jähriges Jubiläum Predigerseminar, Hamburg-Horn 1955, S. 65; H. Luckey, Johann Gerhard Oncken und die Anfänge des deutschen Baptismus, Kassel ³1958, Register; Donat, Entstehung, Register und S. 453; ders., Ausbreitung, Register und S. 257.459f.484.500f; Festschrift Hundert Jahre Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hamburg-Altona I, 1871-1971, S. 6.16ff.20ff.27.30.33.43.44.45 (Hans Luckey); Balders, Theurer Bruder Oncken, 1978, Register; Gemeindelieder 1978, S. 766; E. Scheve, Dem Herrn vertrauen. Blüten und Früchte eines Lebens für Gemeinde, Mission und Diakonie, zusammengetragen v. G. Balders, Wuppertal 1979, Register; 
 + 
 +Festschrift Hundert Jahre Theologisches Seminar des BEFG 1880-1980, hg. v. G. Balders, Wuppertal und Kassel 1980, S. 103.175; G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 39.41.42.56.63.291.292.341; Festschrift 150 Jahre Oncken-Gemeinde 1834-1984, S. 88f („Der Gesangmeister Jakob Braun“); Albertine Assor, Deine Augen sahen mich. Ungeschminkte Ansichten einer hamburgischen Mutterhaus-Oberin, Wuppertal und Kassel 1989, S. 50.54.69; Peter J. Klassen, Freikirchentum in Polen und Westpreußen: Mennoniten und Baptisten, in: Verein zur Förderung der Erforschung freikirchlicher Geschichte und Theologie (Freikirchenforschung), Referate des 3. Symposiums April 1991, Münster 1991, S. (11-17) 15f; Thomas Klammt, „Ist die Heidenmission zu empfehlen?“ Die deutschen Baptisten und die Mission in der Ferne (1848-1913), edition afem, mission scripts Bd. 1, Verlag für Kultur und Wissenschaft Bonn 1994, S. 45.53.75 (jeweils Fußnote); Erhard Rockel, 150 Jahre gemischter Chor der Oncken-Gemeinde Hamburg 1845-1995, in: Die Gemeinde 19/1995, S. 14f; 100 Jahre Baptistengemeinde Harburg. Festschrift, 1998, S. 24.26.56; 100 Jahre Tabea: 1899-1999, Hg. Diakoniewerk Tabea, Hamburg 1999, S. 24.80; 
 + 
 +Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, S. 82.136f.142f.147; Ulf Beiderbeck, Frei und geborgen (Baptismus-Studien 3), Kassel 2002, S. 52.69; G. Balders, Lobt in seinem Heiligtume, den der große Wunder tut. Julius Köbner als Herausgeber der "Glaubensstimme" und als Liederdichter, in: E. Geldbach u.a. (Hgg), Religionsfreiheit. Festschrift zum 200. Geburtstag von Julius Köbner, Berlin 2006, S. 73.75; Antonio Winges, Jakob Braun – eine Biographie und sein Einfluss auf den Bund der Baptistengemeinden in Deutschland, Theol. Seminar Elstal 2007 (BTh-Seminararbeit); Christian Wolf, Der vierte Mann. Nachdenken über den vielseitigen Jakob Braun (1819-1908), in: D. Lütz (Hg.), "Die Bibel hat die Schuld daran…". Festschrift zum 175. Jubiläum der Oncken-Gemeinde in Hamburg 2009, Hamburg 2009, S. 161-176; Helge Frey, Der Hamburger Streit von 1871-1876, in: ebenda, S. (264-282) 264.266.267.268.270f.275.279; 
 + 
 +A. Strübind, "Mission to Germany". Die Entstehung des deutschen Baptismus in seiner Verflechtung mit der internationalen Erweckungsbewegung und den Schwesterkirchen in den USA und in England, in: A.Strübind/M.Rothkegel (Hg), Baptismus. Geschichte und Gegenwart, Göttingen 2012, (163-200) 183.188.189.190.192.193.194; Albert W. Wardin Jr, On the Edge. Baptists and other Free Church Evangelicals in Tsarist Russia, 1855-1917, Eugene/OR 2013 (533 S.), Register; Helge Frey, Streit und Versöhnung. Die Gründung der Gemeinde Altona - nur ein Kommunikationsproblem?, in: Festschrift 150 Jahre Gemeinde Altona 1871-2021, Hamburg 2023, S. (28-40) 28.31.32f.34.37.38f.40; Martin Rothkegel, Vom Kaiserreich zur Weimarer Republik, in: Festschrift 150 Jahre Gemeinde Altona 1871-2021, Hamburg 2023, S. (44-69) 44f.46.55.58.59.61 (= Martin Rothkegel, Die Baptistengemeinde Altona vom Kaiserreich zur Weimarer Republik, 1871-1933, in: Freikirchenforschung 32 [2023], S. [145-161] 145.146.151.153.155).
  
 Bildnachweis: Oncken-Archiv Elstal Bildnachweis: Oncken-Archiv Elstal
  
  
  • jakob_braun.1598871906.txt.gz
  • Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
  • von rfleischer