emil_mueller

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Emil Müller

Emil Müller (* 1. August 1859 in Stuttgart; † 11. Februar 1956 in Bad Salzuflen) war Prediger in Stuttgart und Seminarlehrer in Hamburg („Vater Müller“).

Er stammte aus einer frommen schwäbischen Familie und studierte an der Basler Predigerschule 1881-1885. Dort erlebte er die Basler Erweckungsversammlungen von Schrenk, Stockmayer und Rappard mit. Er beschäftigte sich eingehend mit der Tauffrage, lehnte aber die süddeutschen Täufer (Schauffler-Baptisten) wegen ihrer Absonderung ab. Als er in Liverpool in der Seemannsmission mitarbeitete, lernte er die Baptisten kennen und wurde in der Liverpooler Baptistengemeinde getauft. 1887 kehrte er nach Deutschland zurück. Er diente als Prediger in der Baptistengemeinde Stuttgart von 1898 bis 1904, dann trat er zurück, blieb aber Ältester der Gemeinde. 1899 wurde die erste Allianzgebetsstunde in Stuttgart auf Initiative von Emil Müller gegründet. Als Seminarlehrer wirkte er in Hamburg von 1909-1929 (Griechisch, Altes Testament, Systematik). 1929 ging er in den Ruhestand. (RF)

Unveröffentlichte Kurzbiographie von 1984.

Hundert Jahre Baptistische Freikirche in Zillhausen und im Kreis Balingen 1850-1950. Festschrift, S. 36f; Hans Luckey, Besinnliches zur Geschichte des Seminars, in: Festschrift 75jähriges Jubiläum des Predigerseminars Hamburg-Horn 1955, S. (11-25) 12.18; Emil Müllers Lebensgang, in: Festschrift Predigerseminar 1955, S. 26-34; Festschrift Predigerseminar Hamburg-Horn 1955, S. 96; H. Luckey, Auf den Spuren der Väter. Wirken und Wirkung der alten Seminarlehrer, in: Die Gemeinde 1955, S. (371-374) 372; H. Luckey, Emil Müller, ein Liebhaber der Heiligen Schrift, in: Die Gemeinde 1956, Nr. 13, S. 2f; Nr. 14, S. 3f; Donat, Ausbreitung, Register; 150 Jahre Evang.-Freikirchliche Gemeinde Stuttgart 1838-1988, S. 17.24.25.26.

  • emil_mueller.1534322894.txt.gz
  • Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
  • von rfleischer