carl_neuschaefer

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
carl_neuschaefer [2024/01/27 09:28] – [Literatur] rfleischercarl_neuschaefer [2024/05/14 07:28] (aktuell) – [Literatur] rfleischer
Zeile 178: Zeile 178:
 H. Fehr, Vom Ausbildungskurs zum Theologischen Predigerseminar, Die Gemeinde 14/1971, S. 7.8; 15/1971, S. 6; Robert Kluttig, Geschichte der deutschen Baptisten in Polen 1858-1945, Winnipeg/Kanada 1973, S. 246; Erbaut auf einem Grunde. Eine Kurzfassung der Geschichte der Ev.-Freikirchlichen Gemeinden in Baden-Württemberg, bearbeitet v. Friedhelm Lorenz, 1979, S. 15.22.72.81; H. Fehr, Vom Ausbildungskurs zum Theologischen Predigerseminar, Die Gemeinde 14/1971, S. 7.8; 15/1971, S. 6; Robert Kluttig, Geschichte der deutschen Baptisten in Polen 1858-1945, Winnipeg/Kanada 1973, S. 246; Erbaut auf einem Grunde. Eine Kurzfassung der Geschichte der Ev.-Freikirchlichen Gemeinden in Baden-Württemberg, bearbeitet v. Friedhelm Lorenz, 1979, S. 15.22.72.81;
  
-Rudolf Thaut, Das Seminar als Bundeswerk, in: Festschrift Hundert Jahre Theologisches Seminar des BEFG 1880-1980, hg. v. G. Balders, Wuppertal/Kassel 1980, S. (9-18) 16; Eduard Schütz, Das Seminar und die Theologie, in: ebenda, S. (19-36) 22.23; Wiard Popkes, Das Seminar als Ausbildungsinstitut. Geschichte und Stand des Studienprogramms, in: ebenda, S. (37-59) 39.40.42.56; Edwin Brandt, Zur Aufgabe der Kirchengeschichte im theologischen Unterricht, in: ebenda, S. (66-69) 67; Festschrift Hundert Jahre Theologisches Seminar des BEFG 1880-1980, hg. v. G. Balders, Wuppertal/Kassel 1980, S. 118.124.128.135.136.139f.141.161.186.235; G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 63.85.136.354; Festschrift 150 Jahre Oncken-Gemeinde 1834-1984, Hamburg 1984, S. 57.96.105.141 (Foto); 150 Jahre Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Stuttgart 1838-1988, S. 14.25 (Foto).26.47;+Rudolf Thaut, Das Seminar als Bundeswerk, in: Festschrift Hundert Jahre Theologisches Seminar des BEFG 1880-1980, hg. v. G. Balders, Wuppertal/Kassel 1980, S. (9-18) 16; Eduard Schütz, Das Seminar und die Theologie, in: ebenda, S. (19-36) 22.23; Wiard Popkes, Das Seminar als Ausbildungsinstitut. Geschichte und Stand des Studienprogramms, in: ebenda, S. (37-59) 39.40.42.56; Edwin Brandt, Zur Aufgabe der Kirchengeschichte im theologischen Unterricht, in: ebenda, S. (66-69) 67; Festschrift Hundert Jahre Theologisches Seminar des BEFG 1880-1980, hg. v. G. Balders, Wuppertal/Kassel 1980, S. 118.124.128.135.136.139f.141.161.186.235; Wilhelm Hörmann, Auch diese Zeit ist Gottes Zeit. Erinnerungen, Wuppertal/Kassel 1981, S. 32; G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 63.85.136.354; Festschrift 150 Jahre Oncken-Gemeinde 1834-1984, Hamburg 1984, S. 57.96.105.141 (Foto); 150 Jahre Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Stuttgart 1838-1988, S. 14.25 (Foto).26.47;
  
 K. H. Voigt, Die Ev. Allianz als ökumenische Bewegung, Stuttgart 1990, S. 81; Stephan Holthaus, Fundamentalismus in Deutschland. Der Kampf um die Bibel im Protestantismus des 19. und 20. Jahrhunderts, Bonn 1993, S. 279f; Ernst Schrupp, Gott macht Geschichte. Die Bibelschule und das Missionshaus in Wiedenest, Wuppertal und Zürich 1995, S. 94; Andrea Strübind, Unfreie Freikirche, (1991) 2.Aufl. 1995, Register; 150 Jahre EFG Dorfweil/Neu-Anspach, Baptisten, 1846-1996 (Festschrift), S. 23; Ulrich Wendel, Gemeinde in Kraft. Das Gemeindeverständnis in den Summarien der Apostelgeschichte, Neukirchen-Vluyn 1998, S. 60.135.296; Karl Heinz Voigt, Freikirchen und Ökumenische Bewegung. Die Bildung der Vereinigung Ev. Freikirchen zwischen Stockholm (1925) und Lausanne (1927), in: Freikirchenforschung 9/1999, S. (151-187) 176; Festschrift 100 Jahre Tabea 1899-1999, S. 32.41.44.62.90.91.95.106.116.143.144.146; Diabo&Lüllau, "Hoffentlich enttäuscht uns Hitler nicht". Briefe, Bilder, Berichte einer Predigerfamilie 1925-1960, hg. v. Uwe A. Gieske, Berlin 1999, S. 8.12.81.303; Uwe A. Gieske, Die unheilige Trias: Nation, Staat, Militär. Baptisten und andere Christen im Hitlerismus, Berlin 1999, S. 30; K. H. Voigt, Die Ev. Allianz als ökumenische Bewegung, Stuttgart 1990, S. 81; Stephan Holthaus, Fundamentalismus in Deutschland. Der Kampf um die Bibel im Protestantismus des 19. und 20. Jahrhunderts, Bonn 1993, S. 279f; Ernst Schrupp, Gott macht Geschichte. Die Bibelschule und das Missionshaus in Wiedenest, Wuppertal und Zürich 1995, S. 94; Andrea Strübind, Unfreie Freikirche, (1991) 2.Aufl. 1995, Register; 150 Jahre EFG Dorfweil/Neu-Anspach, Baptisten, 1846-1996 (Festschrift), S. 23; Ulrich Wendel, Gemeinde in Kraft. Das Gemeindeverständnis in den Summarien der Apostelgeschichte, Neukirchen-Vluyn 1998, S. 60.135.296; Karl Heinz Voigt, Freikirchen und Ökumenische Bewegung. Die Bildung der Vereinigung Ev. Freikirchen zwischen Stockholm (1925) und Lausanne (1927), in: Freikirchenforschung 9/1999, S. (151-187) 176; Festschrift 100 Jahre Tabea 1899-1999, S. 32.41.44.62.90.91.95.106.116.143.144.146; Diabo&Lüllau, "Hoffentlich enttäuscht uns Hitler nicht". Briefe, Bilder, Berichte einer Predigerfamilie 1925-1960, hg. v. Uwe A. Gieske, Berlin 1999, S. 8.12.81.303; Uwe A. Gieske, Die unheilige Trias: Nation, Staat, Militär. Baptisten und andere Christen im Hitlerismus, Berlin 1999, S. 30;
  • carl_neuschaefer.txt
  • Zuletzt geändert: vor 3 Wochen
  • von rfleischer