walter_rauschenbusch

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
walter_rauschenbusch [2024/01/12 11:40] – [Literatur] rfleischerwalter_rauschenbusch [2024/02/01 13:00] – [Literatur] rfleischer
Zeile 151: Zeile 151:
 //**in Zeitschrift für Theologie und Gemeinde/ZThG:** // //**in Zeitschrift für Theologie und Gemeinde/ZThG:** //
  
-Erich Geldbach, Von Gandhi zu Martin Luther King. Ein vergessenes Kapitel transkontinentaler Geschichte, in: ZThG 6/2001, S. (60-101) 89-91.92.100; Andrea Strübind, Editorial, in: ZThG 18/2013, S. 9.10; Karin Förster, Walter Rauschenbusch. Eine biographische Skizze, in: ZThG 18/2013, S. 143-152; Erich Geldbach, Die social gospel Bewegung. Entstehung und Inhalte, in: ZThG 18/2013, S. 124-142; Lars Müller, Sünde als soziale Macht. Das Sündenverständnis in der Sozialtheologie Walter Rauschenbuschs, in: ZThG 18/2013, S. 153-167; Dominik Gautier, Reinhold Niebuhrs Christlicher Realismus, Das Social Gospel und die Realität des Rassismus, in: ZThG 18/2013, S. (168-180) 176; Manfred Marquard, Die Social-Gospel-Bewegung und das Soziale Bekenntnis im Methodismus, in: ZThG 18/2013, S. (181-198) 181.184f; Ralf Dziewas, Die postmillenaristische Reich-Gottes-Theologie des Walter Rauschenbusch, in: ders., Social Gospel und moderne Sozialtheologie. Zur Bedeutung der Reich-Gottes-Vorstellung für eine gesellschaftsverändernde Diakonie, in: ZThG 18/2013, S. 200-206, außerdem 208.212 [auch in: Böttigheimer, Ch./Dziewas, R./Hailer, M. (Hgg.), Was dürfen wir hoffen? Eschatologie in ökumenischer Verantwortung (Beihefte zur Ökum. Rundschau 94), Leipzig 2014]; Edgar Lüllau, „Kamerun, die Perle des ehrlich erworbenen Kolonialbesitzes, der unvergesslichste Teil von Germania Irredenta.“ Baptistische Mission in Kamerun während des Ersten Weltkrieges, in: ZThG 20/2015, S. 205; Ralf Dziewas, Vortrag zum Martin-Luther-King-Tag in Hamburg 2016: „Martin Luther King, Jr. - Ein Visionär der Liebe“, jetzt in: ZThG 23/2018, S. (191-212) 197-199.201.202, auch online: https://gftp.de/downloads-und-dokumente/send/48-zthg-23-2018/672-rdziewas; Michael Haspel, Die Quellen von Martin Luther Kings theologischer Konzeption der Menschenrechte und sozialen Gerechtigkeit, in: ZThG 21/2016, S. (290-315) 294-297; Erich Geldbach, Das baptistische Erbgut gestern und heute, in: ZThG 22/2017, S. 21f; Michael Hochgeschwender, War Martin Luther King ein Linksevangelikaler? Eine historisch-theologische Untersuchung, in: ZThG 23/2018, S. (288-304) 290.294.299, auch online: https://gftp.de/downloads-und-dokumente/send/48-zthg-23-2018/679-mhochgeschwender; William H. Brackney, Walter Rauschenbusch - Prophet und Legende. 100 Jahre später, in: ZThG 24/2019, S. 98-124; Erich Geldbach, After Evangelicalism - Nach dem Evangelikalismus. Zu einem Buch von David Gushee, in: ZThG 26/2021, S. (105-134).115; Andrea Strübind, Jesus und seine Bedeutung in der Social Gospel Bewegung und in der Bürgerrechtsbewegung in den USA, in: ZThG 28/2023, S. (191-209) 192ff.196.197.198.207.+Erich Geldbach, Von Gandhi zu Martin Luther King. Ein vergessenes Kapitel transkontinentaler Geschichte, in: ZThG 6/2001, S. (60-101) 89-91.92.100; Andrea Strübind, Editorial, in: ZThG 18/2013, S. 9.10; Karin Förster, Walter Rauschenbusch. Eine biographische Skizze, in: ZThG 18/2013, S. 143-152; Erich Geldbach, Die social gospel Bewegung. Entstehung und Inhalte, in: ZThG 18/2013, S. 124-142; Lars Müller, Sünde als soziale Macht. Das Sündenverständnis in der Sozialtheologie Walter Rauschenbuschs, in: ZThG 18/2013, S. 153-167; Dominik Gautier, Reinhold Niebuhrs Christlicher Realismus, Das Social Gospel und die Realität des Rassismus, in: ZThG 18/2013, S. (168-180) 176; Manfred Marquard, Die Social-Gospel-Bewegung und das Soziale Bekenntnis im Methodismus, in: ZThG 18/2013, S. (181-198) 181.184f; Ralf Dziewas, Die postmillenaristische Reich-Gottes-Theologie des Walter Rauschenbusch, in: ders., Social Gospel und moderne Sozialtheologie. Zur Bedeutung der Reich-Gottes-Vorstellung für eine gesellschaftsverändernde Diakonie, in: ZThG 18/2013, S. 200-206, außerdem 208.212, online: [[https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/42-zthg-18-2013/539-rdziewasi|https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/42-zthg-18-2013/539-rdziewasi]] [auch in: Böttigheimer, Ch./Dziewas, R./Hailer, M. (Hgg.), Was dürfen wir hoffen? Eschatologie in ökumenischer Verantwortung (Beihefte zur Ökum. Rundschau 94), Leipzig 2014]; Edgar Lüllau, „Kamerun, die Perle des ehrlich erworbenen Kolonialbesitzes, der unvergesslichste Teil von Germania Irredenta.“ Baptistische Mission in Kamerun während des Ersten Weltkrieges, in: ZThG 20/2015, S. 205; Ralf Dziewas, Vortrag zum Martin-Luther-King-Tag in Hamburg 2016: „Martin Luther King, Jr. - Ein Visionär der Liebe“, jetzt in: ZThG 23/2018, S. (191-212) 197-199.201.202, auch online: [[https://gftp.de/downloads-und-dokumente/send/48-zthg-23-2018/672-rdziewas|https://gftp.de/downloads-und-dokumente/send/48-zthg-23-2018/672-rdziewas]]; Michael Haspel, Die Quellen von Martin Luther Kings theologischer Konzeption der Menschenrechte und sozialen Gerechtigkeit, in: ZThG 21/2016, S. (290-315) 294-297, auch online: [[https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/46-zthg-21-2016/612-mhaspel|https://www.gftp.de/downloads-und-dokumente/send/46-zthg-21-2016/612-mhaspel]]; Erich Geldbach, Das baptistische Erbgut gestern und heute, in: ZThG 22/2017, S. 21f; Michael Hochgeschwender, War Martin Luther King ein Linksevangelikaler? Eine historisch-theologische Untersuchung, in: ZThG 23/2018, S. (288-304) 290.294.299, auch online: [[https://gftp.de/downloads-und-dokumente/send/48-zthg-23-2018/679-mhochgeschwender|https://gftp.de/downloads-und-dokumente/send/48-zthg-23-2018/679-mhochgeschwender]]; William H. Brackney, Walter Rauschenbusch - Prophet und Legende. 100 Jahre später, in: ZThG 24/2019, S. 98-124; Erich Geldbach, After Evangelicalism - Nach dem Evangelikalismus. Zu einem Buch von David Gushee, in: ZThG 26/2021, S. (105-134).115; Andrea Strübind, Jesus und seine Bedeutung in der Social Gospel Bewegung und in der Bürgerrechtsbewegung in den USA, in: ZThG 28/2023, S. (191-209) 192ff.196.197.198.207.
  
 **//weitere meist wissenschaftliche Literatur:// ** **//weitere meist wissenschaftliche Literatur:// **
Zeile 171: Zeile 171:
 Gary J. Dorrien, Walter Rauschenbusch and the Christian Socialism, The Social Gospel Ascending, in: ders., Economy, difference, empire. Social ethics for social justice, New York 2010, S, 15-28 (500 S.); Gary J. Dorrien, Social ethics in the making. Interpreting an American tradition, Chichester 2011 (728 S.); Uwe Dammann, "Dein Reich komme!" Erinnerung an Walter Rauschenbusch, den Begründer des "social gospel", in: Faszination Bibel 4/2011, S. 40f; William H. Brackney, Die Geschichte der Baptisten in Nordamerika, in: A. Strübind/M. Rothkegel (Hg.), Baptismus. Geschichte und Gegenwart, Göttingen 2012, S. (47-67) 61.66f; A. Strübind, "Mission to Germany", in: ebenda, S. (163-200) 200; M. Rothkegel, Freiheit als Kennzeichen der wahren Kirche. Zum baptistischen Grundsatz der Religionsfreiheit und seinen historischen Ursprüngen, in: ebenda, S. 209/210 A. 20; Hans-Martin Thimme, August Rauschenbusch zwischen Deutschland und Amerika, in: Frank Lüdke/Norbert Schmidt (Hg), Die neue Welt und der neue Pietismus. Angloamerikanische Einflüsse auf den deutschen Neupietismus, Berlin/Münster 2012, S. (49-59) 51.57; Harry J. Huebner, An introduction to Christian ethics. History, movements, people, Waco, Tex./USA 2012, S. 313-328 (672 S.); Martin Rothkegel/Reinhard Assmann (Hg), Eine freie Kirche in einer freien Gesellschaft. Freikirchliche Perspektiven auf das Verhältnis von Kirche und Staat (Schriftenreihe des Berliner Instituts für vergleichende Staat-Kirche-Forschung 30), Berlin 2019, S. 162.180.249; William H. Brackney, The Spirit among the dissenters. Other voices in understanding the spirit of God, 2019 (166 S.); Ulrich Körtner, Evangelische Sozialethik. Grundlagen und Themenfelder, Göttingen vierte, überarbeitete und erweiterte Aufl. 2019, S. 50; Gary J. Dorrien, Walter Rauschenbusch and the Christian Socialism, The Social Gospel Ascending, in: ders., Economy, difference, empire. Social ethics for social justice, New York 2010, S, 15-28 (500 S.); Gary J. Dorrien, Social ethics in the making. Interpreting an American tradition, Chichester 2011 (728 S.); Uwe Dammann, "Dein Reich komme!" Erinnerung an Walter Rauschenbusch, den Begründer des "social gospel", in: Faszination Bibel 4/2011, S. 40f; William H. Brackney, Die Geschichte der Baptisten in Nordamerika, in: A. Strübind/M. Rothkegel (Hg.), Baptismus. Geschichte und Gegenwart, Göttingen 2012, S. (47-67) 61.66f; A. Strübind, "Mission to Germany", in: ebenda, S. (163-200) 200; M. Rothkegel, Freiheit als Kennzeichen der wahren Kirche. Zum baptistischen Grundsatz der Religionsfreiheit und seinen historischen Ursprüngen, in: ebenda, S. 209/210 A. 20; Hans-Martin Thimme, August Rauschenbusch zwischen Deutschland und Amerika, in: Frank Lüdke/Norbert Schmidt (Hg), Die neue Welt und der neue Pietismus. Angloamerikanische Einflüsse auf den deutschen Neupietismus, Berlin/Münster 2012, S. (49-59) 51.57; Harry J. Huebner, An introduction to Christian ethics. History, movements, people, Waco, Tex./USA 2012, S. 313-328 (672 S.); Martin Rothkegel/Reinhard Assmann (Hg), Eine freie Kirche in einer freien Gesellschaft. Freikirchliche Perspektiven auf das Verhältnis von Kirche und Staat (Schriftenreihe des Berliner Instituts für vergleichende Staat-Kirche-Forschung 30), Berlin 2019, S. 162.180.249; William H. Brackney, The Spirit among the dissenters. Other voices in understanding the spirit of God, 2019 (166 S.); Ulrich Körtner, Evangelische Sozialethik. Grundlagen und Themenfelder, Göttingen vierte, überarbeitete und erweiterte Aufl. 2019, S. 50;
  
-Erich Geldbach (Hg), Baptisten weltweit. Ursprünge, Entwicklungen, Theologische Identitäten (Die Kirchen der Gegenwart 7), Göttingen 2021 (Bensheimer Hefte 118), S. 32.109.180.218; Erich Geldbach, John Clifford und das soziale Evangelium, in: Themenjahr 23 gewagt! gewaltlos leben, Hg. Verein 500 Jahre Täuferbewegung 2025 e.V., Frankfurt 2023, S. (62f) 62; Art. Rauschenbusch, Walter (1861-1918), in: ²ELThG, Bd. III (2023); Andrea Strübind, Jesus und seine Bedeutung in der Social Gospel Bewegung und in der Bürgerrechtsbewegung in den USA, in: ZThG 28/2023, S. (191-209) 192ff.196.197.198.207; vgl. auch wikipedia-Artikel Walter Rauschenbusch: [[https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Rauschenbusch|https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Rauschenbusch]].+Erich Geldbach (Hg), Baptisten weltweit. Ursprünge, Entwicklungen, Theologische Identitäten (Die Kirchen der Gegenwart 7), Göttingen 2021 (Bensheimer Hefte 118), S. 32.109.180.218; Günter Balders, Kleine Kirchen und ihr weltweit großer Liederschatz, in: Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie Bd. 60 (2021), S. (239-258) 251.255.256; Erich Geldbach, John Clifford und das soziale Evangelium, in: Themenjahr 23 gewagt! gewaltlos leben, Hg. Verein 500 Jahre Täuferbewegung 2025 e.V., Frankfurt 2023, S. (62f) 62; Art. Rauschenbusch, Walter (1861-1918), in: ²ELThG, Bd. III (2023); Andrea Strübind, Jesus und seine Bedeutung in der Social Gospel Bewegung und in der Bürgerrechtsbewegung in den USA, in: ZThG 28/2023, S. (191-209) 192ff.196.197.198.207; vgl. auch wikipedia-Artikel Walter Rauschenbusch: [[https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Rauschenbusch|https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Rauschenbusch]].
  
 Bildnachweis: wikipedia Bildnachweis: wikipedia
  
  
  • walter_rauschenbusch.txt
  • Zuletzt geändert: vor 6 Wochen
  • von rfleischer