sauer

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
sauer [2021/09/08 17:06] – [Literatur] rfleischersauer [2021/12/17 21:33] rfleischer
Zeile 2: Zeile 2:
  
 **Erich Sauer** (* 31. Dezember 1898 in Berlin; † 25. Februar 1959 in Wiedenest) war Theologe (Reisebruder) der Brüdergemeinden, Dozent und später Leiter der Bibelschule Wiedenest sowie Mitverfasser des Glaubensbekenntnisses des BEFG von 1944. **Erich Sauer** (* 31. Dezember 1898 in Berlin; † 25. Februar 1959 in Wiedenest) war Theologe (Reisebruder) der Brüdergemeinden, Dozent und später Leiter der Bibelschule Wiedenest sowie Mitverfasser des Glaubensbekenntnisses des BEFG von 1944.
- 
- 
 ===== Leben ===== ===== Leben =====
  
-{{  :erich_sauer.jpg?nolink&200x254|erich_sauer.jpg}}1912 kam er in der Offenen Brüdergemeinde in Berlin-Hohenstaufenstraße zum Glauben. 1917-1920 absolvierte er ein Studium der Geschichte, Philologie und Theologie in Berlin. 1920 empfing er eine Berufung zum Lehrer an die Bibelschule nach Wiedenest. 1930 erschien sein erstes Buch („Zweck und Ziel der Menschenschöpfung“), dem weitere folgten. 1937, nach dem Tod von __<font inherit/inherit;;#5b9bd5;;inherit>Johannes Warns</font>__ (1874-1937), wurde er Studienleiter in Wiedenest. 1941 engagierte er sich in der Mitarbeit in der ersten gemeinsamen Bundesleitung als Sachbearbeiter der Abteilung „Glaubensbekenntnis, Verfassung“ und erarbeitete mit __HLuckey__ 1944 das Glaubensbekenntnis des Bundes (//siehe Afflerbach, 2006, 126//). 1952 wurde er zum Leiter des Missionshauses in Wiedenest. (//Hartmut Wahl//)+{{  :erich_sauer.jpg?nolink&200x254|erich_sauer.jpg}}1912 kam er in der Offenen Brüdergemeinde in Berlin-Hohenstaufenstraße zum Glauben. 1917-1920 absolvierte er ein Studium der Geschichte, Philologie und Theologie in Berlin. 1920 empfing er eine Berufung zum Lehrer an die Bibelschule nach Wiedenest. 1930 erschien sein erstes Buch („Zweck und Ziel der Menschenschöpfung“), dem weitere folgten. 1937, nach dem Tod von Johannes Warns (1874-1937), wurde er Studienleiter in Wiedenest. 1941 engagierte er sich in der Mitarbeit in der ersten gemeinsamen Bundesleitung als Sachbearbeiter der Abteilung „Glaubensbekenntnis, Verfassung“ und erarbeitete mit HLuckey 1944 das Glaubensbekenntnis des Bundes (//siehe Afflerbach, 2006, 126//). 1952 wurde er zum Leiter des Missionshauses in Wiedenest. (//Hartmut Wahl//)
  
 //Kurzbiographie in wikipedia: // [[https://de.wikipedia.org/wiki/Erich_Sauer_|https://de.wikipedia.org/wiki/Erich_Sauer_]](Theologe) //Kurzbiographie in wikipedia: // [[https://de.wikipedia.org/wiki/Erich_Sauer_|https://de.wikipedia.org/wiki/Erich_Sauer_]](Theologe)
Zeile 19: Zeile 17:
  
 **//Biographie und theologischer Werdegang//**  , in: Horst Afflerbach, Die heilsgeschichtliche Theologie Erich Sauers, Wuppertal 2006, S. 23-170, auch im Internet: [[https://core.ac.uk/download/pdf/43165349.pdf|https://core.ac.uk/download/pdf/43165349.pdf]]. **//Biographie und theologischer Werdegang//**  , in: Horst Afflerbach, Die heilsgeschichtliche Theologie Erich Sauers, Wuppertal 2006, S. 23-170, auch im Internet: [[https://core.ac.uk/download/pdf/43165349.pdf|https://core.ac.uk/download/pdf/43165349.pdf]].
- 
  
 ===== Quellen ===== ===== Quellen =====
Zeile 54: Zeile 51:
  
 //**Bibliographie**: Siehe das umfassende Verzeichnis aller Werke von Sauer bei H. Afflerbach, 2006, S. 460-477.// //**Bibliographie**: Siehe das umfassende Verzeichnis aller Werke von Sauer bei H. Afflerbach, 2006, S. 460-477.//
- 
- 
 ===== Literatur ===== ===== Literatur =====
  
  • sauer.txt
  • Zuletzt geändert: vor 8 Wochen
  • von rfleischer