johannes_duering

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
johannes_duering [2023/03/28 07:27] – [Literatur] rfleischerjohannes_duering [2023/03/28 07:28] – [Leben] rfleischer
Zeile 5: Zeile 5:
  
 {{  :duering_johannes.jpg?nolink&200x244|duering_johannes.jpg}}Bereits sein Vater Carl Düring gehörte zum Ältesten-Kollegium der Gemeinde Berlin-Schmidtstraße. 1941 bis Frühjahr 1961 war er dann Ältester und Gemeindeleiter der Gemeinde Berlin-Schmidtstraße/Berlin-Tempelhof. Nach 1945 arbeitete er in der „Bruderhilfe“ mit besonders für die DDR. 1948 bis 1958 leitete er die Bundesgeschäftsstelle Ost in Berlin, Gubener Straße. Er legte „mit die Gleise für die Neulandmission ´Schwarze Pumpe`“ (Rolf Dammann). (//Reinhard Assmann/Hartmut Wahl//) {{  :duering_johannes.jpg?nolink&200x244|duering_johannes.jpg}}Bereits sein Vater Carl Düring gehörte zum Ältesten-Kollegium der Gemeinde Berlin-Schmidtstraße. 1941 bis Frühjahr 1961 war er dann Ältester und Gemeindeleiter der Gemeinde Berlin-Schmidtstraße/Berlin-Tempelhof. Nach 1945 arbeitete er in der „Bruderhilfe“ mit besonders für die DDR. 1948 bis 1958 leitete er die Bundesgeschäftsstelle Ost in Berlin, Gubener Straße. Er legte „mit die Gleise für die Neulandmission ´Schwarze Pumpe`“ (Rolf Dammann). (//Reinhard Assmann/Hartmut Wahl//)
 +
 +//Nachruf in: Die Gemeinde 25/1970, S. 15 und in: Wort und Werk 4/1970, S. 10.//
 +
 +
 ===== Literatur ===== ===== Literatur =====
  
  • johannes_duering.txt
  • Zuletzt geändert: vor 2 Monaten
  • von rfleischer