hans_hattenhauer

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
hans_hattenhauer [2021/09/18 08:06] – [Literatur] rfleischerhans_hattenhauer [2021/09/18 12:38] – [Literatur] rfleischer
Zeile 107: Zeile 107:
 ===== Literatur ===== ===== Literatur =====
  
-J.Meusel, Die Missionarische Aufgabe der Freikirche, in: Semesterzeitschrift 5, 1962, S. (15-17) 15; Helmut Pohl, Brauchen wir ein baptistisches Lehramt?, in: Semesterzeitschrift 12, 1966, S. (10-15) 11.12.13.14; Volkmar Jung, Kirche unterwegs? Analyse eines Dialogs über die Münsteraner Resolution der Initiativgruppe, in: Semesterzeitschrift 18, September 1969, S. (34f) 35; G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 326; Siegfried Großmann, Lebendige Liebe. Sexualität und Ehe als Gabe Gottes, Wuppertal und Kassel 1993, S. 185.187; V. Waffenschmidt (Hg), Unterwegs zu den Menschen. Festschrift zum 100jährigen Bestehen der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde Berlin-Steglitz, Berlin 2000, S. 93; Erich Geldbach, Freikirchen - Erbe, Gestalt und Wirkung (Bensheimer Hefte 70), Göttingen (1989) ² völlig neu bearbeitete Aufl. 2005, S. 171; W. Popkes, Zur Geschichte des Theologischen Seminars, in: ThGespr 2005, Beiheft 6 (Festschrift 125 Jahre Theologisches Seminar), S. 17; Arnold Angenendt, Toleranz und Gewalt. Das Christentum zwischen Bibel und Schwert, Münster 2007, Personenregister; Erich Geldbach, Die Anfänge der Ev. Allianz und die ökumenische Bewegung, in: ZThG 18/2013, S. (64-93) 84.92; Rudolf Meyer-Pritzl, Am 20. März 2015 verstarb Prof. Dr. jur. Hans Hattenhauer (Nachruf), in: Christians-Albrechts-Universität zu Kiel. Christiana Albertina. Forschungen und Berichte, Bd. 80, 2015, S. 118f; Die Gemeinde 7/2015, S. 28 (Todesanzeige); Die Gemeinde 3/2016, S. 23 (Erich Geldbach); Manfred Lütz, Der Skandal der Skandale. Die geheime Geschichte des Christentums, Freiburg 2018, S. 49.104; vgl. auch wikipedia-Art. Hans Hattenhauer (Lit.).+J.Meusel, Die Missionarische Aufgabe der Freikirche, in: Semesterzeitschrift 5, 1962, S. (15-17) 15; Helmut Pohl, Brauchen wir ein baptistisches Lehramt?, in: Semesterzeitschrift 12, 1966, S. (10-15) 11.12.13.14; Volkmar Jung, Kirche unterwegs? Analyse eines Dialogs über die Münsteraner Resolution der Initiativgruppe, in: Semesterzeitschrift 18, September 1969, S. (34f) 35; G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 326; Siegfried Großmann, Lebendige Liebe. Sexualität und Ehe als Gabe Gottes, Wuppertal und Kassel 1993, S. 185.187; V. Waffenschmidt (Hg), Unterwegs zu den Menschen. Festschrift zum 100jährigen Bestehen der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde Berlin-Steglitz, Berlin 2000, S. 93; Erich Geldbach, Freikirchen - Erbe, Gestalt und Wirkung (Bensheimer Hefte 70), Göttingen (1989) ² völlig neu bearbeitete Aufl. 2005, S. 171; W. Popkes, Zur Geschichte des Theologischen Seminars, in: ThGespr 2005, Beiheft 6 (Festschrift 125 Jahre Theologisches Seminar), S. 17; Chronik, in: ThGespr 2005, Beiheft 6 (Festschrift 125 Jahre Theologisches Seminar), S. 69; Arnold Angenendt, Toleranz und Gewalt. Das Christentum zwischen Bibel und Schwert, Münster 2007, Personenregister; Erich Geldbach, Die Anfänge der Ev. Allianz und die ökumenische Bewegung, in: ZThG 18/2013, S. (64-93) 84.92; Rudolf Meyer-Pritzl, Am 20. März 2015 verstarb Prof. Dr. jur. Hans Hattenhauer (Nachruf), in: Christians-Albrechts-Universität zu Kiel. Christiana Albertina. Forschungen und Berichte, Bd. 80, 2015, S. 118f; Die Gemeinde 7/2015, S. 28 (Todesanzeige); Die Gemeinde 3/2016, S. 23 (Erich Geldbach); Manfred Lütz, Der Skandal der Skandale. Die geheime Geschichte des Christentums, Freiburg 2018, S. 49.104; vgl. auch wikipedia-Art. Hans Hattenhauer (Lit.).
  
  
  • hans_hattenhauer.txt
  • Zuletzt geändert: vor 3 Monaten
  • von rfleischer