friedrich_wilhelm_simoleit

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
friedrich_wilhelm_simoleit [2023/04/18 13:00] – [Literatur] rfleischerfriedrich_wilhelm_simoleit [2023/05/03 21:15] – [Literatur] rfleischer
Zeile 88: Zeile 88:
 ===== Literatur ===== ===== Literatur =====
  
-F.W.Simoleit (Hg), Offizieller Bericht über den 1. Kongreß der europäischen Baptisten, Berlin 1908, S. 54.145; Täuferbote April 1931, S. 5; Täuferbote Juni/Juli 1931, S. 4; Täuferbote Aug./Sept. 1934, S. 3; Festschrift zur Hundertjahrfeier der Ersten Baptistengemeinde Berlin Schmidstraße, 1937, S. 60.61.62.75 (Foto nach 48); Hans Fehr, F. W. Simoleit 80 Jahre alt, in: Die Gemeinde 1953, S. 365f; F. Townley Lord, Baptist World Fellowship. A short history of the Baptist World Alliance, London 1955, p. 18.65.77.88; Ein Abschiedswort für Friedrich Wilhelm Simoleit, in: Die Gemeinde 10/1961, S. 11f (Paul Schmidt); Heinz Szobries, Der deutsche Baptismus im Dritten Reich, in: Semesterzeitschrift 11, Kassel 1966, S. (17-20) 19; Heinz Szobries, Der deutsche Baptismus im Dritten Reich. Einfluss der NS-Zeit auf die Verfassung des Bundes (Schluss), in: Semesterzeitschrift 14, 1967, S. (27f) 28; Hans Luckey, Das Leitbild des Predigers im Wandel unserer Geschichte, in: Semesterzeitschrift 15, Kassel 1968, S. (5-7) 6; Wilhelm Kahle, Evangelische Christen in Rußland und der Sovetunion. Ivan Stepanovic Prochanov (1869-1935) und der Weg der Evangeliumschristen und Baptisten, Wuppertal und Kassel 1978, S. 95; E. Scheve, Dem Herrn vertrauen. Blüten und Früchte eines Lebens für Gemeinde, Mission und Diakonie, zusammengetragen v. G. Balders, Wuppertal 1979, S. 195; G. Balders, „Heilige Gefolgschaft“. Über das „Führerprinzip“ im Bund der Baptistengemeinden am Anfang des Dritten Reiches, in: ThGespr 3-4/1979, S. (5-15) 6.7.8.9.11.14.15; E. Schrupp (Hg), Im Dienst von Gemeinde und Mission 1905-1980. 75 Jahre Bibelschule und Mission, Bergneustadt 1980, S. 45.60; Günther Kösling, Die deutschen Baptisten 1933/1934. Ihr Denken und Handeln zu Beginn des Dritten Reiches, Marburg (Dissertation) 1980 (429 S.); G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 62.63.65.76.77f.92.101.154.267.300.309.361f; K. H. Voigt, Die Ev. Allianz als ökumenische Bewegung, Stuttgart 1990, S. 81; Walter Feldkirch, F.W.Simoleit (1873-1961). Ein Kapitel baptistischer Gemeinde- und Missionsgeschichte I-IV, in: Die Gemeinde 1991, Nr. 17-20; Walter Feldkirch, Auch Pastoren sind nur Menschen. Heiteres und Nachdenkliches. Wuppertal und Kassel 1991, S. 65-69; Anfänge der deutschen Baptistenmission in Kamerun. Vorträge zur 100-Jahrfeier in Berlin, 1991, und Chronik der ersten Jahrzehnte, Bad Homburg/EBM 1992 (Günter Balders, Herbert Meißner, René Leudesdorff, F.W.Simoleit, 48 S.); Thomas Klammt, „Ist die Heidenmission zu empfehlen?“ Die deutschen Baptisten und die Mission in der Ferne (1848-1913), edition afem, mission scripts Bd. 1, Verlag für Kultur und Wissenschaft Bonn 1994, S. 85.86; Ernst Schrupp, Gott macht Geschichte. Die Bibelschule und das Missionshaus in Wiedenest, Wuppertal und Zürich 1995, S. 25; Andrea Strübind, Unfreie Freikirche, 2.Aufl. 1995, Register und S. 348; Karl Heinz Voigt, Vor neunzig Jahren: ökumenische Friedensfahrt nach England - Landeskirchler, Freikirchler und Katholiken in einem Boot, in: Freikirchenforschung 8/1998, S. 230; Karl Heinz Voigt, Freikirchen und Ökumenische Bewegung. Die Bildung der Vereinigung Ev. Freikirchen zwischen Stockholm (1925) und Lausanne (1927), in: Freikirchenforschung 9/1999, S. (151-187) 157.158.167f.171;+F.W.Simoleit (Hg), Offizieller Bericht über den 1. Kongreß der europäischen Baptisten, Berlin 1908, S. 54.145; Täuferbote April 1931, S. 5; Täuferbote Juni/Juli 1931, S. 4; Täuferbote Aug./Sept. 1934, S. 3; Festschrift zur Hundertjahrfeier der Ersten Baptistengemeinde Berlin Schmidstraße, 1937, S. 60.61.62.75 (Foto nach 48); 
 + 
 +Hans Fehr, F. W. Simoleit 80 Jahre alt, in: Die Gemeinde 1953, S. 365f; F. Townley Lord, Baptist World Fellowship. A short history of the Baptist World Alliance, London 1955, p. 18.65.77.88; Karl-Heinz Walter, Die Geschichte der Jugendarbeit der deutschen Baptisten von den Anfängen bis zur Gegenwart, 1834 - 1958 (Abgangsarbeit Seminar Hamburg, 105 S.), S. 39.76; Ein Abschiedswort für Friedrich Wilhelm Simoleit, in: Die Gemeinde 10/1961, S. 11f (Paul Schmidt); Heinz Szobries, Der deutsche Baptismus im Dritten Reich, in: Semesterzeitschrift 11, Kassel 1966, S. (17-20) 19; Heinz Szobries, Der deutsche Baptismus im Dritten Reich. Einfluss der NS-Zeit auf die Verfassung des Bundes (Schluss), in: Semesterzeitschrift 14, 1967, S. (27f) 28; Hans Luckey, Das Leitbild des Predigers im Wandel unserer Geschichte, in: Semesterzeitschrift 15, Kassel 1968, S. (5-7) 6; Wilhelm Kahle, Evangelische Christen in Rußland und der Sovetunion. Ivan Stepanovic Prochanov (1869-1935) und der Weg der Evangeliumschristen und Baptisten, Wuppertal und Kassel 1978, S. 95; E. Scheve, Dem Herrn vertrauen. Blüten und Früchte eines Lebens für Gemeinde, Mission und Diakonie, zusammengetragen v. G. Balders, Wuppertal 1979, S. 195; G. Balders, „Heilige Gefolgschaft“. Über das „Führerprinzip“ im Bund der Baptistengemeinden am Anfang des Dritten Reiches, in: ThGespr 3-4/1979, S. (5-15) 6.7.8.9.11.14.15; 
 + 
 +E. Schrupp (Hg), Im Dienst von Gemeinde und Mission 1905-1980. 75 Jahre Bibelschule und Mission, Bergneustadt 1980, S. 45.60; Günther Kösling, Die deutschen Baptisten 1933/1934. Ihr Denken und Handeln zu Beginn des Dritten Reiches, Marburg (Dissertation) 1980 (429 S.); G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 62.63.65.76.77f.92.101.154.267.300.309.361f; K. H. Voigt, Die Ev. Allianz als ökumenische Bewegung, Stuttgart 1990, S. 81; Walter Feldkirch, F.W.Simoleit (1873-1961). Ein Kapitel baptistischer Gemeinde- und Missionsgeschichte I-IV, in: Die Gemeinde 1991, Nr. 17-20; Walter Feldkirch, Auch Pastoren sind nur Menschen. Heiteres und Nachdenkliches. Wuppertal und Kassel 1991, S. 65-69; Anfänge der deutschen Baptistenmission in Kamerun. Vorträge zur 100-Jahrfeier in Berlin, 1991, und Chronik der ersten Jahrzehnte, Bad Homburg/EBM 1992 (Günter Balders, Herbert Meißner, René Leudesdorff, F.W.Simoleit, 48 S.); Thomas Klammt, „Ist die Heidenmission zu empfehlen?“ Die deutschen Baptisten und die Mission in der Ferne (1848-1913), edition afem, mission scripts Bd. 1, Verlag für Kultur und Wissenschaft Bonn 1994, S. 85.86; Ernst Schrupp, Gott macht Geschichte. Die Bibelschule und das Missionshaus in Wiedenest, Wuppertal und Zürich 1995, S. 25; Andrea Strübind, Unfreie Freikirche, 2.Aufl. 1995, Register und S. 348; Karl Heinz Voigt, Vor neunzig Jahren: ökumenische Friedensfahrt nach England - Landeskirchler, Freikirchler und Katholiken in einem Boot, in: Freikirchenforschung 8/1998, S. 230; Karl Heinz Voigt, Freikirchen und Ökumenische Bewegung. Die Bildung der Vereinigung Ev. Freikirchen zwischen Stockholm (1925) und Lausanne (1927), in: Freikirchenforschung 9/1999, S. (151-187) 157.158.167f.171;
  
 Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, Register; Franz Graf-Stuhlhofer, Öffentliche Kritik am Nationalsozialismus im Großdeutschen Reich. Leben und Weltanschauung des Wiener Baptistenpastors Arnold Köster (1896-1960), Neukirchen-Vluyn 2001, S. 43; Erich Geldbach, Kriterien der Gerechtigkeit in Berlin 1934? Ethische Fragen auf dem Fünften Kongress des Baptistischen Weltbundes, in: P. Dabrok u.a. (Hg), Kriterien der Gerechtigkeit. Begründungen - Anwendungen - Vermittlungen (Festschrift für Chr. Frey), Gütersloh 2003, S. (87-105) 94; ders., Einige Thesen zum politischen Verhalten der Freikirchen in Deutschland, in: Freikirchenforschung Nr. 13/2003, S. (98-110) 100; R. Assmann, Der BEFG in der DDR. Ein Leitfaden zu Strukturen - Quellen - Forschung (Baptismus-Studien 6), Kassel 2004, S. 56.165; K. H. Voigt, Freikirchen in Deutschland (19. und 20. Jahrhundert) (Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen III/6), Leipzig 2004, Register und 161; Baptists together in Christ 1905-2005. A hundred-year history of the Baptist World Alliance, Gen. Editor Richard V. Pierard, Virginia/USA 2005, p. 52.77.78.79.322; Arno Kallweit, Schleswigs Baptistenchronik 1856-2006 im Spiegel deutsch-dänischer Geschichte, Berlin 2006 (467 S.), S. 268.384; Horst Afflerbach, Die heilsgeschichtliche Theologie Erich Sauers, Wuppertal 2006 (543 S.), S. 38.496; Bernard Green, European Baptists and the Third Reich, Baptist Historical Society 2008, Index (270 S.); Hans-Joachim Leisten, Baptistengemeinden im "Dritten Reich" im Spiegel ihrer Festschriften, in: Freikirchenforschung 17/2008, S. 189; Hans-Volker Sadlack, Spurensuche. 175 Jahre Baptisten in Deutschland. Ein Reiseführer, Kassel 2009, S. 44; D. Lütz (Hg), "Die Bibel hat die Schuld daran". Festschrift zum 175. Jubiläum der Oncken-Gemeinde in Hamburg 2009, S. 359; Karl Heinz Voigt, Freikirchen als Vorboten der Ökumene in Deutschland, in: Freikirchenforschung 18/2009, S. (166-187) 182f; Astrid Giebel, Glaube, der in der Liebe tätig wird (Baptismus-Studien 1), Kassel 2000, Register; Franz Graf-Stuhlhofer, Öffentliche Kritik am Nationalsozialismus im Großdeutschen Reich. Leben und Weltanschauung des Wiener Baptistenpastors Arnold Köster (1896-1960), Neukirchen-Vluyn 2001, S. 43; Erich Geldbach, Kriterien der Gerechtigkeit in Berlin 1934? Ethische Fragen auf dem Fünften Kongress des Baptistischen Weltbundes, in: P. Dabrok u.a. (Hg), Kriterien der Gerechtigkeit. Begründungen - Anwendungen - Vermittlungen (Festschrift für Chr. Frey), Gütersloh 2003, S. (87-105) 94; ders., Einige Thesen zum politischen Verhalten der Freikirchen in Deutschland, in: Freikirchenforschung Nr. 13/2003, S. (98-110) 100; R. Assmann, Der BEFG in der DDR. Ein Leitfaden zu Strukturen - Quellen - Forschung (Baptismus-Studien 6), Kassel 2004, S. 56.165; K. H. Voigt, Freikirchen in Deutschland (19. und 20. Jahrhundert) (Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen III/6), Leipzig 2004, Register und 161; Baptists together in Christ 1905-2005. A hundred-year history of the Baptist World Alliance, Gen. Editor Richard V. Pierard, Virginia/USA 2005, p. 52.77.78.79.322; Arno Kallweit, Schleswigs Baptistenchronik 1856-2006 im Spiegel deutsch-dänischer Geschichte, Berlin 2006 (467 S.), S. 268.384; Horst Afflerbach, Die heilsgeschichtliche Theologie Erich Sauers, Wuppertal 2006 (543 S.), S. 38.496; Bernard Green, European Baptists and the Third Reich, Baptist Historical Society 2008, Index (270 S.); Hans-Joachim Leisten, Baptistengemeinden im "Dritten Reich" im Spiegel ihrer Festschriften, in: Freikirchenforschung 17/2008, S. 189; Hans-Volker Sadlack, Spurensuche. 175 Jahre Baptisten in Deutschland. Ein Reiseführer, Kassel 2009, S. 44; D. Lütz (Hg), "Die Bibel hat die Schuld daran". Festschrift zum 175. Jubiläum der Oncken-Gemeinde in Hamburg 2009, S. 359; Karl Heinz Voigt, Freikirchen als Vorboten der Ökumene in Deutschland, in: Freikirchenforschung 18/2009, S. (166-187) 182f;
  • friedrich_wilhelm_simoleit.txt
  • Zuletzt geändert: vor 2 Monaten
  • von rfleischer