dorothea_nowak

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
dorothea_nowak [2023/07/11 16:01] – [Literatur] rfleischerdorothea_nowak [2023/10/19 10:05] – [Literatur] rfleischer
Zeile 50: Zeile 50:
 ===== Literatur ===== ===== Literatur =====
  
-Jahrbuch 1954, S. 34 (Jugendschwester Nordwestdeutschland); Jahrbuch 1956, S. 11 (Mitarbeiterschulung im GJW/Jugendschwester).149; Jahrbuch 1957/58, S. 11 (Mitarbeiterschulung/Gemeindejugendwerk).15 (Jugendseminar).150; Jahrbuch 1968/69, S. 179 (Studienleiterin Bibelschule Ijui/Brasilien); 25 Jahre Jugendseminar Hamburg 1949 bis 1974, Hamburg 1974 (65 S.), S. 58; Das Porträt, Dorothea Nowak, in: Die Gemeinde 13/1977, S. 6; G. Balders (Hg), Festschrift Hundert Jahre Theologisches Seminar des BEFG 1880-1980, Wuppertal und Kassel 1980, S. 45.46.48.151.236.245; G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 131; Diabo&Lüllau, "Hoffentlich enttäuscht uns Hitler nicht". Briefe, Bilder, Berichte einer Predigerfamilie 1925-1960, hg. v. Uwe A. Gieske, Berlin 1999, S. 251.255;+Jahrbuch 1954, S. 34 (Jugendschwester Nordwestdeutschland); Jahrbuch 1956, S. 11 (Mitarbeiterschulung im GJW/Jugendschwester).149; Jahrbuch 1957/58, S. 11 (Mitarbeiterschulung/Gemeindejugendwerk).15 (Jugendseminar).150; 
 + 
 +Jahrbuch 1968/69, S. 179 (Studienleiterin Bibelschule Ijui/Brasilien); 
 + 
 +25 Jahre Jugendseminar Hamburg 1949 bis 1974, Hamburg 1974 (65 S.), S. 58; Das Porträt, Dorothea Nowak, in: Die Gemeinde 13/1977, S. 6; 
 + 
 +G. Balders (Hg), Festschrift Hundert Jahre Theologisches Seminar des BEFG 1880-1980, Wuppertal und Kassel 1980, S. 45.46.48.151.236.245; G. Balders (Hg), Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe. 150 Jahre Baptistengemeinden in Deutschland 1834-1984. Festschrift, Wuppertal/Kassel 1984, S. 131; 
 + 
 +Diabo&Lüllau, "Hoffentlich enttäuscht uns Hitler nicht". Briefe, Bilder, Berichte einer Predigerfamilie 1925-1960, hg. v. Uwe A. Gieske, Berlin 1999, S. 251.255;
  
 Ulf Beiderbeck, Frei und geborgen (Baptismus-Studien 3), Kassel 2002, S. 61.206; Andrea Schneider, "… an eine vorbildliche Theologin (Johannes 15, 16)", in: Klaus Möllering (Hg), Eigentlich ein Liebesbrief, Leipzig 2002, S. 148-157; Andrea Schneider, Eigentlich ein Liebesbrief. Zum 75. Geburtstag von Dorothea Nowak, in: Die Gemeinde 17/2002. S. 32f; W. Popkes, Zur Geschichte des Theologischen Seminars, in: ThGespr 2005, Beiheft 6 (Festschrift 125 Jahre Theologisches Seminar), S. 16; Chronik, in: ThGespr 2005, Beiheft 6 (Festschrift 125 Jahre Theologisches Seminar), S. 68.74.80; Ulf Beiderbeck, Frei und geborgen (Baptismus-Studien 3), Kassel 2002, S. 61.206; Andrea Schneider, "… an eine vorbildliche Theologin (Johannes 15, 16)", in: Klaus Möllering (Hg), Eigentlich ein Liebesbrief, Leipzig 2002, S. 148-157; Andrea Schneider, Eigentlich ein Liebesbrief. Zum 75. Geburtstag von Dorothea Nowak, in: Die Gemeinde 17/2002. S. 32f; W. Popkes, Zur Geschichte des Theologischen Seminars, in: ThGespr 2005, Beiheft 6 (Festschrift 125 Jahre Theologisches Seminar), S. 16; Chronik, in: ThGespr 2005, Beiheft 6 (Festschrift 125 Jahre Theologisches Seminar), S. 68.74.80;
  
-Dietrich Weiand, Die Bibelschule Ijui. Von der Kolonistenschule zur Fakultät, in: Ders., Hoffnung für Schattenkinder. 40 Jahre MASA in Lateinamerika, Ahnatal o.J. (2010), S. (159-161) 159; Dorothea Nowak verstorben. Führung des BEFG würdigt die ehemalige Dozentin (Michael Gruber, 25.8.2011); Nachruf in: Die Gemeinde 18/2011, S. 21: Dorothea Nowak verstorben. Generalsekretärin würdigt Verstorbene als Beispiel für Mitarbeit von Frauen; Volker Spangenberg, Infobrief des Theol. Seminars Elstal 1/2012, S. 4 (Rezension der Autobiographie); R. Assmann/A. Liese (Hg), Vereint in Christus - (wieder)vereint im Bund. 25 Jahre Zusammenschluss der beiden deutschen Bünde Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden - Akteure erinnern sich. Studientag Kassel 2015 (Baptismus-Dokumentation 6), Hammerbrücke/Elstal 2016, S. 106; Simon Werner, Neuanfang. Das Gemeindejugendwerk in den Jahren 1945/46, in: Die Gemeinde 14/2021, S. 32; Karl Heinz Walter, Auf dein Wort … (Autobiografie), Hamburg 2023, S. 138; vgl. auch wikipedia-Art. Dorothea Nowak.+Dietrich Weiand, Die Bibelschule Ijui. Von der Kolonistenschule zur Fakultät, in: Ders., Hoffnung für Schattenkinder. 40 Jahre MASA in Lateinamerika, Ahnatal o.J. (2010), S. (159-161) 159; Dorothea Nowak verstorben. Führung des BEFG würdigt die ehemalige Dozentin (Michael Gruber, 25.8.2011); Nachruf in: Die Gemeinde 18/2011, S. 21: Dorothea Nowak verstorben. Generalsekretärin würdigt Verstorbene als Beispiel für Mitarbeit von Frauen; Volker Spangenberg, Infobrief des Theol. Seminars Elstal 1/2012, S. 4 (Rezension der Autobiographie); Marc Schneider, Die Diskussion im deutschen Baptismus um die 68er Bewegung (Baptismus-Dokumentation 2), Elstal 2012, S. 55; R. Assmann/A. Liese (Hg), Vereint in Christus - (wieder)vereint im Bund. 25 Jahre Zusammenschluss der beiden deutschen Bünde Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden - Akteure erinnern sich. Studientag Kassel 2015 (Baptismus-Dokumentation 6), Hammerbrücke/Elstal 2016, S. 106; 
 + 
 +Simon Werner, Neuanfang. Das Gemeindejugendwerk in den Jahren 1945/46, in: Die Gemeinde 14/2021, S. 32; Karl Heinz Walter, Auf dein Wort … (Autobiografie), Hamburg 2023, S. 138; vgl. auch wikipedia-Art. Dorothea Nowak.
  
 Bildnachweis: Oncken-Archiv Elstal Bildnachweis: Oncken-Archiv Elstal
  
  
  • dorothea_nowak.txt
  • Zuletzt geändert: vor 7 Monaten
  • von rfleischer