joseph_lehmann

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
joseph_lehmann [2023/12/02 17:25] – [Quellen] rfleischerjoseph_lehmann [2023/12/27 16:44] – [Literatur] rfleischer
Zeile 24: Zeile 24:
 ===== Veröffentlichungen ===== ===== Veröffentlichungen =====
  
-Mitbegründer und **Herausgeber** des "Hilfsboten" zusammen mit Hermann Liebig.+**Herausgeberschaft** 
 + 
 +Mitbegründer und Herausgeber des "Hilfsboten" zusammen mit Hermann Liebig
 + 
 +Herausgeber des "Zionsboten. Illustrierte Monatsschrift für christliche Belehrung und Erbauung", 1865-1878.
  
 **Selbständige Veröffentlichungen:** **Selbständige Veröffentlichungen:**
Zeile 79: Zeile 83:
 ===== Literatur ===== ===== Literatur =====
  
-Gustav Gieselbusch, Joseph Lehmann , in: Hülfsbote 27 (1907), S. 9-18; Zum Leichenbegängnis des Br. Jos. Lehmann am 14. Januar 1907. Ansprache von Claus Peters bei der Feier in der Kapelle zu Altona, in: Hülfsbote 27 (1907), S. 87f; Offizieller Bericht über den 1. Kongreß der europäischen Baptisten. Gehalten zu Berlin vom 29. August bis 3. September 1908, hg. v. F.W.Simoleit, Kassel 1908, S. 65.138; Gustav Gieselbusch, Wie heilig ist diese Stätte! Geschichte der Baptistengemeinde Bethel zu Berlin 1887-1912 (Festschrift), S. 2.18f; Lehmann, Geschichte, Bd. 2, 1922, neubearbeitet von F.W.Herrmann, S. 292f; Julius Herrmann, Soll ich mich taufen lassen? Eine Antwort auf Pastor Modersohns Schrift: „Soll ich mich noch einmal taufen lassen?“, (Kassel 1914) 4.Aufl. 1924, S. 15.16; Albert Hoefs, Art. Lehmann, Joseph, in: RGG² (1927); Um die Gemeinde. Ausgewählte Schriften von Julius Köbner, Auswahl und Einleitungen von Hermann Gieselbusch, Berlin 1927, S. 205.206; Ruth Baresel, Julius Köbner. Sein Leben, Kassel 1930, S. 259f.264.287.288; Festschrift zur Feier des 50jährigen Jubiläums des Predigerseminars der deutschen Baptisten zu Hamburg-Horn, 1930, S. 12.16.17.20.30.40.95.96; Emil Meyer, Joseph Lehmann. Eine Skizze seines Lebens und Wirkens, in: Festschrift zur Feier des 50jährigen Jubiläums des Predigerseminars der deutschen Baptisten zu Hamburg-Horn, 1930, S. 51-62; Festschrift zur Hundertjahrfeier der Ersten Baptistengemeinde Berlin, Schmidstraße 1837-1937, bearbeitet von Hans Rockel, S. 40.41.44.46.49.53f.56.84.88f; Festschrift zum fünfzigjährigen Jubiläum der Bethelgemeinde Berlin O, Gubener Strasse 10, 1887-1937, bearbeitet v. Theodor Winter und Karl Sult (72 S.), S. 7.10; Hans Luckey, Gottfried Wilhelm Lehmann und die Entstehung einer deutschen Freikirche, Kassel 1939, Register;+Gustav Gieselbusch, Joseph Lehmann , in: Hülfsbote 27 (1907), S. 9-18; Zum Leichenbegängnis des Br. Jos. Lehmann am 14. Januar 1907. Ansprache von Claus Peters bei der Feier in der Kapelle zu Altona, in: Hülfsbote 27 (1907), S. 87f; Offizieller Bericht über den 1. Kongreß der europäischen Baptisten. Gehalten zu Berlin vom 29. August bis 3. September 1908, hg. v. F.W.Simoleit, Kassel 1908, S. 65.138; Gustav Gieselbusch, Wie heilig ist diese Stätte! Geschichte der Baptistengemeinde Bethel zu Berlin 1887-1912 (Festschrift), S. 2.18f; 
 + 
 +Lehmann, Geschichte, Bd. 2, 1922, neubearbeitet von F.W.Herrmann, S. 292f; Julius Herrmann, Soll ich mich taufen lassen? Eine Antwort auf Pastor Modersohns Schrift: „Soll ich mich noch einmal taufen lassen?“, (Kassel 1914) 4.Aufl. 1924, S. 15.16; Albert Hoefs, Art. Lehmann, Joseph, in: RGG² (1927); Um die Gemeinde. Ausgewählte Schriften von Julius Köbner, Auswahl und Einleitungen von Hermann Gieselbusch, Berlin 1927, S. 205.206; Ruth Baresel, Julius Köbner. Sein Leben, Kassel 1930, S. 259f.264.287.288; Festschrift zur Feier des 50jährigen Jubiläums des Predigerseminars der deutschen Baptisten zu Hamburg-Horn, 1930, S. 12.16.17.20.30.40.95.96; Emil Meyer, Joseph Lehmann. Eine Skizze seines Lebens und Wirkens, in: Festschrift zur Feier des 50jährigen Jubiläums des Predigerseminars der deutschen Baptisten zu Hamburg-Horn, 1930, S. 51-62; Albert Hoefs, Philipp Bickel. Ein Führer der zweiten baptistischen Generation in Deutschland. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Baptisten, Kassel 1936, S. 39.46.55.56.100.101.105f; Festschrift zur Hundertjahrfeier der Ersten Baptistengemeinde Berlin, Schmidstraße 1837-1937, bearbeitet von Hans Rockel, S. 40.41.44.46.49.53f.56.84.88f; Festschrift zum fünfzigjährigen Jubiläum der Bethelgemeinde Berlin O, Gubener Strasse 10, 1887-1937, bearbeitet v. Theodor Winter und Karl Sult (72 S.), S. 7.10; Hans Luckey, Gottfried Wilhelm Lehmann und die Entstehung einer deutschen Freikirche, Kassel 1939, Register;
  
 Hans Luckey, Auf den Spuren der Väter. Wirken und Wirkung der alten Seminarlehrer, in: Die Gemeinde 1955, 371-374, 372; Festschrift 75jähriges Jubiläum Predigerseminar, Hamburg-Horn 1955, S. 65.66; Deine Treue ruft uns. Gedenkblätter für Prediger August Broda zum Gedächtnis, Gelsenkirchen 1957 (93 S.), S. 15.30; R. Donat, Entstehung, 1958, S. 441.457.462; R. Donat, Ausbreitung, 1960, Register; Hans Luckey, Das Leitbild des Predigers im Wandel unserer Geschichte, in: Semesterzeitschrift 15, Kassel 1968, S. (5-7) 5; G. Balders, Werden und Wirkung von Glaubensbekenntnissen, in: Wort und Tat 1971, H. 1, S. (10-15) 13; H. Fehr, Vom Ausbildungskurs zum Theologischen Predigerseminar, in: Die Gemeinde 13/1971, S. 8; Festschrift Hundert Jahre Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hamburg-Altona I 1871-1971, S. 28.45 (Text: Hans Luckey); Robert Kluttig, Geschichte der deutschen Baptisten in Polen 1858-1945, Winnipeg/Kanada 1973, S. 44.45.55.99.107 u.ö?; Herbert Stahl, Weltbund der Baptisten, in: Friedrich Heyer, Konfessionskunde, Berlin/New York 1977, S.(615-632) 623; E. Scheve, Dem Herrn vertrauen. Blüten und Früchte eines Lebens für Gemeinde, Mission und Diakonie, zusammengetragen v. G. Balders, Wuppertal 1979, S. 32; Hans Luckey, Auf den Spuren der Väter. Wirken und Wirkung der alten Seminarlehrer, in: Die Gemeinde 1955, 371-374, 372; Festschrift 75jähriges Jubiläum Predigerseminar, Hamburg-Horn 1955, S. 65.66; Deine Treue ruft uns. Gedenkblätter für Prediger August Broda zum Gedächtnis, Gelsenkirchen 1957 (93 S.), S. 15.30; R. Donat, Entstehung, 1958, S. 441.457.462; R. Donat, Ausbreitung, 1960, Register; Hans Luckey, Das Leitbild des Predigers im Wandel unserer Geschichte, in: Semesterzeitschrift 15, Kassel 1968, S. (5-7) 5; G. Balders, Werden und Wirkung von Glaubensbekenntnissen, in: Wort und Tat 1971, H. 1, S. (10-15) 13; H. Fehr, Vom Ausbildungskurs zum Theologischen Predigerseminar, in: Die Gemeinde 13/1971, S. 8; Festschrift Hundert Jahre Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hamburg-Altona I 1871-1971, S. 28.45 (Text: Hans Luckey); Robert Kluttig, Geschichte der deutschen Baptisten in Polen 1858-1945, Winnipeg/Kanada 1973, S. 44.45.55.99.107 u.ö?; Herbert Stahl, Weltbund der Baptisten, in: Friedrich Heyer, Konfessionskunde, Berlin/New York 1977, S.(615-632) 623; E. Scheve, Dem Herrn vertrauen. Blüten und Früchte eines Lebens für Gemeinde, Mission und Diakonie, zusammengetragen v. G. Balders, Wuppertal 1979, S. 32;
  • joseph_lehmann.txt
  • Zuletzt geändert: vor 28 Stunden
  • von rfleischer